Die 1954 gegründete Union Europäischer Fussballverbände (UEFA) wuchs mit jedem Erfolg in Grösse und Ansehen und ist heute Gastgeber von achtzehn verschiedenen Wettbewerben.
Das berühmteste davon ist die UEFA Champions League, die als weltweites Sportereignis eine enorme Reichweite hat. Geschätzte 380 Millionen Zuschauer verfolgen das dramatische Finale der UEFA Champions League.
Neben den Flaggschiffen der jährlichen Champions League und der alle vier Jahre stattfindenden UEFA-Europameisterschaft ("Die Euros") veranstaltet die Organisation eine Auswahl verschiedener Wettbewerbe wie Strandfussball und Jugendligen. Bei einer so vielfältigen Mischung von Turnieren, kombiniert mit breit gefächerten Medienereignissen, verwaltet die UEFA eine riesige Bibliothek von Content: Diese wächst ständig, ist immer gefragt und muss von einer Reihe verschiedener Organisationen und Unternehmen abgerufen werden.
Dank der hohen Vernetzungsfähigkeit von Picturepark und dem API-first Design geht die UEFA spannende neue Wege im Digital Asset Management. Durch die Nutzung aufregender neuer Möglichkeiten bei der Bilderkennung werden Tausende von visuellen Assets automatisch mit Tags versehen, auf der Basis von Amazons AWS-Rekognition, die Fußballspieler und vieles mehr identifizieren kann. Darüber hinaus werden Web-Content-Management-Systeme wie EIDOS integriert, wodurch die Verteilung zwischen den Systemen nahtlos erfolgt.
Die Nutzung im Überblick
- Ein umfangreiches Bildarchiv: über 2,4 Millionen Content Items, Tendenz steigend.
- 10 TB gespeicherte Daten, verschiedene Inhalte in einer Vielzahl unterschiedlicher Formate.
- 25.000 Benutzer: darunter eine Reihe von Verbänden, Sportvereinen und Publikationen.
- 18 Wettbewerbe: es kommen immer mehr hinzu, mit einer neuen Liga, die 2021 eingeführt wird.
- International gesehen: Übertragungsrechte generieren Einnahmen in Milliardenhöhe.
- Tausende von Bildern, die von einer KI verarbeitet werden, was eine erhebliche Zeitersparnis bedeutet.
Mit Sicherheit eine skalierbare Lösung
Digital Asset Management-System nicht nur ein "nice to have", sondern eine Notwendigkeit für die UEFA.
Die Anforderungen der UEFA an Picturepark spiegelt die unterschiedliche Nachfrage, mit der die UEFA konfrontiert ist. Ähnlich der schnelllebigen Aktionen auf dem Spielfeld benötigt die UEFA eine Content-Management-Lösung, die mit der rasanten Vermarktung mithalten kann. Das bedeutet, stets in der Lage zu sein, unter Druck mit schnellen Schwankungen in der Nachfrage fertig zu werden, welche bei den Höhepunkten von Turnieren jeweils auftreten.
Während der Champions-League-Events kann sich die Menge von neuem Content, der in Picturepark hochgeladen wird, von den üblichen 10'000 auf über 20'000 pro Event leicht verdoppeln. Aus diesem Grund ist ein nativ skalierbares Digital Asset Management-System nicht nur ein "nice to have", sondern eine Notwendigkeit für die UEFA.

Flexibilität trifft Agilität
Die UEFA hat eine komplexe Informationsarchitektur, die ein hohes Maß an Flexibilität erfordert. Sowohl in Bezug auf die Datenmodellierung als auch in Bezug auf die Fähigkeit, sich mit verschiedenen Plattformen zu verbinden.
Ein wesentlicher Vorteil von Picturepark ist, dass es Wachstum und Anpassung im Laufe der Zeit ermöglicht. Dies passt perfekt zur UEFA, als Organisation mit sich verändernden Datenmodellen und mit der Einführung neuer Modelle. Anstatt von einer starren Datenstruktur auszugehen, ermöglicht Picturepark ein Datenmodell, das auf einem MVP-Modell (minimum viable product) basiert und organisch wachsen kann.
Das API-first-Design von Picturepark öffnet die Tür für eine hohe Vernetzungsfähigkeit. Die UEFA macht sich dies durch die Integration mit EIDOS Media zunutze, einer Web-Content-Management-Plattform, die von führenden Nachrichten- und Verlagshäusern verwendet wird. Diese Integration ermöglicht es der UEFA, Content ihrer Wahl von Picturepark auf die UEFA-Website zu übertragen: die Nr1-Plattform für Sportfans.
Eine KI-getriebene fussballerische Zukunft
Die UEFA setzt viele innovative Features von Picturepark ein, wobei die Migration auf die neue Picturepark Content Platform im August 2020 noch mehr ermöglicht. Ein Kernbereich ist die Nutzung der Gesichtserkennung, die von Amazons AWS Recognition - einem langjährigen Marktführer im Bereich der künstlichen Intelligenz - für Bilder von Fussballspielern unterstützt wird. Diese hochleistungsfähige Integration künstlicher Intelligenz ermöglicht es der UEFA derzeit, Spieler aus ihrer grossen Spielerkollektion automatisch mit Tags zu versehen: Dadurch sparen sie viel Zeit und Kosten, die mit der manuellen Kennzeichnung von Inhalten einhergehen.
Ein solcher Workflow, der von der KI gesteuert wird, ermöglicht noch schnellere Markteinführung.
Durch die Nutzung solcher Integrationen ist es möglich, benutzerdefinierte Modelle zur Gesichtserkennung für Fussballspieler zu verwenden. Ein solcher Workflow, der von der KI gesteuert wird, ermöglicht noch schnellere Markteinführung. Darüber hinaus öffnet die Integration die Tür für andere Bereiche; neben den Spielern gibt es das Potenzial für die automatische Erkennung von Logos, Sponsoren, Stadien, Trikots und vielem mehr.
Ballspiele mit Business Rules
Ein wichtiger Bestandteil der Benutzerfreundlichkeit von Picturepark bei der UEFA ist die Möglichkeit, mehrere Informationen mit nur einem Schlüsselbegriff zu kennzeichnen. Dazu nutzen sie die Vorteile der leistungsfähigen Business Process Engine von Picturepark, die es den Benutzern erlaubt, Bedingungen zu definieren, aufgrund derer Drittsysteme informiert oder eingebaute Workflow-Aufgaben ausgeführt werden können.
Im Fall der UEFA wird der eindeutige Identifikator "Transmission Reference" in einem Bild verwendet, um beim Import eine Business Rule auszulösen. Mit einer einzigen Transmission Reference wird Picturepark auf intelligente Weise angewiesen, eine Fülle von Informationen zur Verfügung zu stellen. Auf einem Foto eines Fussballspiels in einem UEFA-Turnier hilft die Transmission Reference, zusätzliche Informationen nachzuschlagen, darunter: das Ereignis, die spielenden Mannschaften, das Datum des Spiels, der Name des Stadions, in dem das Ereignis stattfand, und vieles mehr. Ähnlich einer Produktnummer in einem PIM-System, die Informationen über Produktlinie, Preise und Zielmärkte freischaltet.

Das obige Datenbankmodell zeigt, wie die Bereitstellung einer Transmission Reference eine Reihe von inhaltlichen Informationen freischaltet, die für eine Reihe von Parteien nützlich sind.
Die Verwendung von Geschäftsregeln und soliden Datenmodellen im Hintergrund erlauben eine Vielzahl von Nutzungen durch die vielen Benutzer, die Picturepark als Medienbibliothek der UEFA durchsuchen. Zum Beispiel: Stadion-Sponsoren finden problemlos allen Content, der ihr Logo über die verschiedenen Spiele, Spielzeiten und Mannschaften hinweg zeigt.
Bereit für die Presse: Automatisierung & Komplexe Arbeitsabläufe
Als eine Organisation, die so international bekannt ist, sind es nicht nur die Fussballspiele selbst, die mit Spannung erwartet und mit großer Aufmerksamkeit verfolgt werden. Legionen von Fans und Interessierten sind gespannt auf die Ergebnisse der Live-Auslosung, bei der Bälle nach dem Zufallsprinzip ausgelost werden, um zu entscheiden, welche Mannschaften in den kommenden Spielen gegeneinander antreten.
Die Fähigkeit von Picturepark, als reaktionsschnelle Content-Routing-Plattform zu fungieren, ist hier von entscheidender Bedeutung: Sie ermöglicht die automatische Verteilung von Content an eine Reihe von Organisationen.
Die Auslosung ist eine Zeit, in der Picturepark von der UEFA als Drehscheibe für Datenanreicherung und Automatisierung genutzt wird. Fotos, die während dieser Veranstaltungen aufgenommen werden, müssen schnell an verschiedene Kanäle wie soziale Medien, Nachrichtenagenturen und Apps verteilt werden. Die Fähigkeit von Picturepark, als reaktionsschnelle Content-Routing-Plattform zu fungieren, ist hier von entscheidender Bedeutung: Sie ermöglicht die automatische Verteilung von Content an eine Reihe von Organisationen, wiederum unterstützt durch den intelligenten Einsatz von Business Rules.
Da es sich bei der Auslosung der Bälle um rasante Ereignisse handelt, ist Schnelligkeit entscheidend: Die UEFA vertraut Picturepark aufgrund von Zuverlässigkeit und der Integration in andere Anwendungen dank des API-first Designs.
Unten sehen Sie eine visuelle Darstellung, wie Bilder von der UEFA-Auslosung als Teil eines automatisierten Workflows schnell verteilt werden.

Anleitung: Auf und neben dem Spielfeld
So wie eine effektive Führung vom Spielfeldrand aus zu aussergewöhnlichen Leistungen in Spielen führen kann, so gilt dieselbe Philosophie auch für die Führung beim Hochladen und Aktualisieren von Content in Picturepark.
Wenn ein neuer Content, wie z.B. das Profilbild eines Spielers, hochgeladen wird, kann der Benutzer nur eine kleine, aber wichtige Information, wie z.B. den Mannschaftsnamen, zu dem der Spieler gehört, angeben. Dank den Picturepark Smart Tags werden weit mehr Informationen als nur der Spielername hinzugefügt. Bei der Vervollständigung der Metadaten werden die Benutzer weitergeführt mittels Drop-down-Einträgen die zur Auswahl präsentiert werden.

Dieser benutzerfreundliche Ansatz macht es einfacher und schneller für diejenigen, die Inhalte taggen, und er entspricht auch der tief verwurzelten Philosophie von Picturepark, streng strukturierte Daten zu verwenden, Orientierung zu bieten und Konsistenz zu gewährleisten.
Mit den Akteuren mithalten
Im Fussball, insbesondere in den obersten Ligen, ist es typisch, dass die Spieler zwischen verschiedenen Vereinen wechseln. Für den betreffenden Spieler kann dies einen Wechsel der Ligen, in denen er spielt, der Sponsoren, die er an seinem Outfit trägt, und sogar seines Wohnsitzes bedeuten
Es entspricht der tief verwurzelten Philosophie von Picturepark, streng strukturierte Daten zu verwenden.
Für die UEFA ist es von zentraler Bedeutung, immer auf dem Laufenden zu sein, welcher Spieler sich wo aufhält, und sie tut dies, indem sie einen Stammdatensatz der einzelnen Spieler innerhalb von Picturepark führt. Jeder Spieler verfügt über eine eindeutige ID, d.h. selbst wenn sich die mit einem Spieler verbundenen Details ändern: er als Einzelperson und aller Content von ihm sind für die UEFA in Picturepark immer leicht auffindbar.
Besonderer Dank geht an das UEFA-Team für die Bereitstellung von Informationen und Feedback zu dieser Fallstudie.